Vertreterversammlung 2022

Die Volksbank Münsterland Nord eG ist eine Genossenschaft, deren Zweck die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder ist. Die Vertreterversammlung beschließt über die im Genossenschaftsgesetz und in der Satzung bezeichneten Angelegenheiten.

Die Rechte der Mitglieder in den Angelegenheiten der Genossenschaft werden von gewählten Vertreter:innen der Mitglieder in der Vertreterversammlung ausgeübt. Jede/r Vertreter:in hat eine Stimme, die nicht übertragbar ist. Vertreter:innen können nur natürliche, unbeschränkt geschäftsfähige Personen sein. Bei juristischen Personen oder Personengesellschaften wird das Vertreteramt durch die natürliche Person ausgeübt, die zur gesetzlichen Vertretung befugt ist. Die Volksbank Münsterland Nord eG verzeichnet derzeit mehr als 135.000 Mitglieder, die von 451 Vertreter:innen vertreten werden.

Die Vertreterversammlung wird durch den Vorstand unter Bekanntgabe der Tagesordnung einberufen. Den Vorsitz in der Vertreterversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsrates oder seine Stellvertreterin (Versammlungsleiter:in). Nähere Einzelheiten regelt die Satzung.

Zur Vertreterversammlung können Sie sich nachfolgend informieren.


Die Vertrerer:innen der Volksbank Münsterland Nord eG sind zur ordentlichen

Vertreterversammlung 2022

am Mittwoch, den 08. Juni 2022 eingeladen.

(Die Einladung mit der Tagesordnung und dem Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht 2021 wurden am 19. Mai 2022 versandt und somit fristgerecht mindestens 14 Tage vor der Versammlung. Die Tagesordnung der Vertreterversammlung, der Jahresabschluss per 31.12.2021, der Lagebericht und der Bericht des Aufsichtsrates wurden gemäß § 28 Abs. 3 der Satzung allen Mitgliedern durch Veröffentlichung im Internet am 20. Mai 2022 unter der Adresse der Genossenschaft bekannt gemacht.)


TAGESORDNUNG

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung

TOP 2 Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2021 und Ausblick

TOP 3 Informationen über die Sondierungsgespräche mit der Volksbank eG, Warendorf

TOP 4 Berichte des Aufsichtsrates

a) Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit

Informieren Sie sich hier über den Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2021.

b) Bericht und Beratung über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung sowie Erklärung des Aufsichtsrates hierzu

c) Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichtes

d) Bericht des Aufsichtsrates über die Feststellung des Jahresabschlusses per 31.12.2021

TOP 5 Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses

Informieren Sie sich hier über den Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses 2021.

TOP 6 Beschlussfassung über die Entlastung

a) der Mitglieder des Vorstandes

b) der Mitglieder des Aufsichtsrates

TOP 7 Beschlussfassung über die Änderungen der Satzung auf Grundlage der Mustersatzung

Informieren Sie sich hier über die Satzungsänderungen.

TOP 8 Verschiedenes