Was uns ausmacht

Volksbank Münsterland Nord eG

Mit dem Ziel, „MEHR“ für Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter zu erreichen, ist im September 2020 die Volksbank Münsterland Nord eG durch den Zusammenschluss der VR-Bank Kreis Steinfurt, Volksbank Greven und Vereinigten Volksbank Münster entstanden.

Mit etwa 131.000 Mitgliedern, rd. 1.000 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 7,1 Mrd. Euro gehören wir zu den führenden regionalen Genossenschaftsbanken in Deutschland. Unser kundengetragenes Geschäftsmodell basiert auf der genossenschaftlichen Idee (seit 2016 UNESCO Weltkulturerbe) verbunden mit dem Förderauftrag und Werten, wie Partnerschaft, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Regionalität.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Bank haben eigenverantwortlich ein werteorientiertes und zukunftsgerichtetes Leitbild gestaltet, das einen Orientierungsrahmen für unsere Gemeinschaft bildet. Wir verstehen uns auf dieser Grundlage als Netzwerk aus Menschen mit gemeinsamen Zielen.

Münsterland. Das gute Leben.

  • Wir verstehen uns als ein Netzwerk aus Menschen mit gemeinsamen Zielen.
  • Wir wachsen gemeinsam im Team und stärken uns zunehmend durch Feedback.
  • Wir sind neugierig und haben Mut zur Weiterentwicklung und Eigenverantwortung.
  • Wir schaffen nachhaltige Beziehungen durch ein ehrliches Interesse an unseren Mitgliedern und Kunden.
  • Bei der Entwicklung von echten Mehrwerten beteiligen wir unsere Mitglieder.
  • Gemeinsam begeistern wir für unsere Genossenschaft.

 

  • Wir handeln als gewachsene Genossenschaft mit tiefen Wurzeln in unserer Region.
  • Wir kennen und verstehen die Menschen in unserer Region.
  • Wir fördern unsere Region und sind aktiver Mitgestalter der gemeinsamen Zukunft.
  • Wir geben jeden Tag unser Bestes füreinander.
  • Wir bieten DIE Lösung auf unterschiedlichen Wegen - möglichst schnell und einfach.
  • Wir gehen selbstbewusst neue Wege, um dauerhaft höchste Qualität zu bieten.

„Feel good!“ Das MEHR für unsere MitarbeiterInnen

Azubi-Filialen MehrWert

Unsere beiden Ausbildungsfilialen in Münster und Rheine liegen in den Händen in der Auszubildenden. Unser Ausbildungskonzept beruht auf Selbstständigkeit und Qualität.

www.vbmn.de/azubifilialen

Betriebliche Altersvorsorge

Sorglos in die Rentenzeit? Gerne unterstützen wir unsere Mitarbeiter mit dem Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge bei der Pensionskasse deutscher Genossenschaften oder der R+V Versicherung.

BusinessBike

Radfahren ist mehr als nur eine sportliche Art, das Klima zu schützen. Durch unser BusinessBike-Angebot mit einem mtl. Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15,00 € genießen unsere Mitarbeiter frische Luft statt hoher Spritkosten.

www.businessbike.de

Crowdfunding

Es gibt viele Projekte in Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen, die diese nicht durchführen können, weil ihnen die nötigen finanziellen Ressourcen fehlen. Die Crowdfunding-Plattform Ihrer Volksbank Münsterland Nord eG kann hier Abhilfe schaffen. Unter dem Motto "Viele schaffen mehr" helfen Sie hier aktiv mit, Projekte zu realisieren.

www.vbmn.de/crowdfunding

Familiengenossenschaft

Genossenschaft ist uns wichtig! Wir sind Mitglied der Familiengenossenschaft der Region eG. Dadurch bieten wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich rund um die Themen Familie, Beruf und Pflege kostenfrei und anonym beraten zu lassen. Zusätzlich bietet die Familiengenossenschaft regelmäßig Online-Seminar zu verschieden Themen zu denen wir unsere Mitarbeiter herzlich einladen.


www.familienantworten.de

Flexible Arbeitszeit

Flexibilität ist Ihnen wichtig? Wir bieten unseren Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten. 

JobTicket

Wir sind stolz auf unser großes Geschäftsgebiet. Durch unser JobTicket-Angebot erreichen unserer Mitarbeiter ohne Stau und Parkplatzsuche zu günstigen Tarifen ihren Arbeitsplatz.

www.stadtteilauto.com

Genossenschaftliche Idee

Die genossenschaftliche Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch mit ihrer Überzeugung „Was einer alleine nicht schafft, das erreichen viele gemeinsam“ wurde im Jahr 2016 in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Wir wollen dieser großartigen, mittlerweile über 200 Jahre historisch gewachsenen und weltweit verbreiteten Idee in unserem schönen Münsterland eine dauerhafte Zukunft geben und dabei unsere genossenschaftlichen Werte, wie Partnerschaft, Regionalität, Verantwortung und Nachhaltigkeit. Wir sind eine Genossenschaftsbank – dies unterscheidet uns von anderen Banken. Bei uns können Kunden Mitglied werden. Damit gehört ihnen ein Teil der Bank. Ihnen allen sind wir in ganz besonderer Weise verpflichtet.  

Personalentwicklung

Wir bieten unseren Mitarbeitern vielfältige Weiterbildungsangebote zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Sie möchten sich in eine Fach- oder Führungsposition entwickeln? Wir unterstützen Sie dabei individuell und in Zusammenarbeit mit unseren Partnern (ADG, Genoakademie, ABG, Genossenschaftsakademie Weser-Ems, Compentus) sowie durch bankinterne Formate (z.B. Führungskräftetraining, Fachkarrieren)

Volksbank Münsterland Nord eG - Bewertungen auf Kununu  

Projektteams mit modernen Methoden

"Mehrere Jahre bin ich bereits bei meinem Arbeitgeber unterwegs und habe den Prozess von mehreren Fusionen miterlebt. Der Vergleich speziell mit kleineren Banken macht deutlich, dass die neuen Herausforderungen um am Markt zu bestehen viel zielgerichteter angegangen werden können. Ich habe wirklich das Gefühl, dass man als Bank den Kunden helfen möchte und ein aktiver und positiver Teil der Gesellschaft ist."

Viele tolle Mitarbeiter

"Man hat sehr viele Chancen sich einbringen zu können. Es ist sehr abwechslungsreich und es gibt viele Nebenleistungen (13. Gehalt, Rabatt bei FitX, Getränke, Gleitzeit nach Stundenkonto)."

In der aktuellen Krisenzeit sehr offene Kommunikation und Information

"Wasser, Kaffee frei. HomeOffice möglich, wenn die Aufgabe das zulässt. Hoher Digitalisierungsgrad."

Work-Life-Balance

"Es wird ein betriebliches Gesundheitsmanagement und darüber hinaus Betriebssport angeboten. Wer Lust hat beruflich Gas zu geben kann das tun. Wer die Anforderungen erfüllen möchte, kann sich über das Gleitzeitmodell die Arbeitszeiten selber einteilen.
Betriebliche Altersvorsorge wird gefördert, Interne Beratungsmöglichkeiten für jeden finanziellen Sektor, Vermögenswirksame Leistungen (Maximalbetrag 40 EUR), Jubilarprämien, Weihnachtsgeld, etc."